Die Mietpreisbremse hat den Anstieg der Mieten nicht gestoppt. Vor der Wahl fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband, Schlupflöcher zu schließen und Bußgelder gegen Vermieter zu ermöglichen. Doch die Union ist dagegen. mehr lesen...
Wer bislang noch L-Gas vom Netzbetreiber bezieht, muss in den kommenden Jahren seine Gasgeräte auf H-Gas umstellen lassen. Ist das nicht möglich, ist die Anschaffung von neuen Geräten notwendig. mehr lesen...
In vielen Regionen werden für Immobilien mittlerweile Preise aufgerufen, die sich über Mieteinnahmen kaum wieder einspielen lassen. Auf einen kritischen Wert müssen Käufer besonders achten.
mehr lesen...
22Die Preise für Bestandshäuser sind im Juni gegenüber Mai zwar leicht um 0,62 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden sie aber erstmals seit rund sieben Jahren wieder günstiger. Der durchschnittliche Preis sank laut Europace Hauspreis-Index (EPX) innerhalb von zwölf Monaten um 1,03 Prozent. Müssen sich Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern nun Sorgen um einen Wertverfall ihrer Immobilien machen? mehr lesen...
Baufinanzierungen sind preiswert, aber schon 2018 könnten die Zinsen langsam steigen. Eine gute Zeit, sich niedrige Zinsen zu sichern, um schneller schuldenfrei zu sein. Die günstigsten Anbieter für Baufinanzierungen.mehr lesen
...
Nicht nur Eigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können das Finanzamt an ihren Ausgaben beteiligen. Auch mit selbstgenutzten Immobilien lassen sich Steuern sparen. So lassen sich zum Beispiel Handwerkerleistungen steuerlich absetzen.mehr lesen...
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Durch Klicken auf "OK" erklären Sie sich damit einverstanden.OkNeinMehr Informationen